Sovereign Goldmünze: Britische Investment- und Traditionsmünze
Die Sovereign Goldmünze aus Großbritannien zählt zu den weltweit bekanntesten und traditionsreichsten Goldmünzen für Investoren und Sammler. Ursprünglich im Jahr 1489 erstmals geprägt und in ihrer modernen Form seit 1817 in Umlauf, verkörpert der Sovereign die lange Goldtradition des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth.
Wesentliche Merkmale und Anlegerrelevanz
Der Sovereign besticht durch seine handliche Größe und den hohen Feingehalt von 916,67/1000 (entspricht 22 Karat). Das Standardgewicht des Full Sovereign beträgt 7,988 Gramm, wovon 7,322 Gramm reines Gold sind. Die typische Kupferbeimischung (Legierung) verleiht der Münze eine leicht rötliche Färbung und sorgt für eine höhere Kratzfestigkeit und Robustheit – ein Vorteil, der sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert zur weit verbreiteten Handelsmünze im gesamten britischen Empire machte.
Mit einem Nennwert von 1 Pfund Sterling (GBP) ist der Sovereign ein offizielles britisches Zahlungsmittel, dessen tatsächlicher Wert jedoch weit über dem Nominalwert liegt und sich nach dem aktuellen Goldpreis richtet. In Deutschland ist der Sovereign als Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit.
Ikonisches Design und Historie
Die Rückseite (Revers) des Sovereign ziert in den meisten Jahrgängen das weltberühmte Motiv des Heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen, ein Entwurf des italienischen Graveurs Benedetto Pistrucci aus dem Jahr 1817. Dieses Design ist eines der ikonischsten der Münzgeschichte. Auf der Vorderseite (Avers) ist das Porträt des jeweils regierenden britischen Monarchen abgebildet, aktuell König Charles III., zuvor Königin Elisabeth II.
Die Prägeanstalt: The Royal Mint
Hinter der Produktion der Sovereign Goldmünze steht The Royal Mint (Die Königliche Münze). Die Royal Mint ist die offizielle Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs mit Sitz in Llantrisant, Wales, und blickt auf eine über 1.100 Jahre alte Geschichte zurück. Sie ist bekannt für ihre strenge Qualitätssicherung und erstklassige Prägetechnik, was die Authentizität und den hohen Standard jeder Sovereign Münze gewährleistet.
Historisch wurden Sovereigns auch in Zweigstellen der Royal Mint in den Kolonien geprägt, darunter in Sydney, Melbourne, Perth (Australien), Ottawa (Kanada), Bombay/Mumbai (Indien) und Pretoria (Südafrika). Diese älteren Stücke sind oft durch ein kleines Prägezeichen (z.B. M, P, S, C, I, SA) unterhalb des Georg-Motivs gekennzeichnet.
Verfügbare Größen und Varianten
Neben dem Full Sovereign (1 Pfund) sind auch der Half Sovereign (1/2 Pfund, 3,99 g Raugewicht) sowie größere Stückelungen wie der Double Sovereign (2 Pfund) und Five Sovereign (5 Pfund) erhältlich, was Anlegern eine flexible Stückelung ermöglicht.